Hallo liebe Leser,
schön das ihr euch auf profaktisch.de verirrt habt. Profaktisch ist eine Podcast Idee die wir schon lange hatten und nun endlich umgesetzt haben. Wir möchten diesen ersten Blogeintrag auf der Podcast-begleitenden Website nutzen, um etwas über den Podcast “profaktisch” zu erzählen.
In Zeiten in denen jeden Tag neue Podcasts sprießen stellt sich vielleicht die Frage: Wieso ein weiterer Podcast?
Eine sicherlich gerechtfertigte Frage, die nicht einfach zu beantworten ist. Die Idee zu unserem Podcast entstand in vielen Gesprächen die wir zu ganz unterschiedlichen Themen wie Politik, Gesellschaft oder auch Sport geführt haben.: Oft waren diese Gespräche spannend und unterhaltsam, konnten aus Zeitmangel jedoch nie zu Ende geführt werden. Es keimte in uns die Idee, uns einfach mal zu einer bestimmten Zeit zu verabreden und uns dann wirklich Zeit zu nehmen um ein Thema ausschöpfender zu besprechen. Der Charakter unserer privaten “adhoc” Gespräche sollte jedoch beibehalten werden. Also einem von uns brennt irgendetwas auf dem Herzen, beziehungsweise möchte über ein Thema reden, ohne das der Andere im Vorfeld genau weiß um was es geht. Also quasi wie ein normales “Was hälst du eigentlich von…”, oder “Hast du schon mal von abc gehört..:” Gespräch.
Wenn man sich eh fest zu Gesprächen verabredet und ohnehin die ganze Welt inzwischen Podcasts macht: Wieso sollten wir unsere Gespräche nicht auch aufzeichnen? Die Idee für den “profaktisch” Podcast war geboren. Bis zur ersten Folge sollten aber noch viele Monate ins Land gehen, denn wir hatten beide keine großartige Erfahrung mit Audio-Aufnahmen und hatten ein wenig Scheu unsere geistigen Ergüsse in das Internet zu stellen.
Irgendwann beschlossen wir nun endlich mal mit dem Podcast anzufangen. Wir machten ein paar Probeaufnahmen und stellten fest, dass es vielleicht für uns ganz interessant ist ein spannendes Thema klein-klein zu diskutieren, dass es aber für einen Zuhörer sehr erschöpfend sein kann 2 Stunden ungegliederten Dialogen zu lauschen. Wir überlegten also wie genau ein Podcast mit relativ offenem Thema auszusehen hat:
Fest für uns stand nur:
Es galt also einen Kompromiss zu finden zwischen für uns interessante Themen zu besprechen und den Zuhörer zu unterhalten. Geboren war die Idee der kurzen “profaktisch”-Folgen. In 15- maximal 25 Minuten möchten wir Themen zu Politik, Gesellschaft und alles was uns sonst noch so interessiert ansprechen und die Neugier für die Zuhörer wecken. Es geht also darum Denkanstöße zu schaffen, so dass der Zuhörer bei Interersse selbst weiter recherchieren kann.
Wichtig für uns ist, möglichst objektiv also faktenbasiert zu diskutieren. Auch wenn wir bei dem ein oder anderen Thema (Stichwort AfD) natürlich sehr voreingenommen sind, pobieren wir auch immer andere Einstellungen und Sichtweisen zu berücksichtigen, damit möglichst viele Fakten “auf den Tisch kommen”.
Begleitend zu dem wöchentlich (Donnerstag) erscheinenden Podcast versuchen wir auf diesem Blog:
Natürlich erhoffen wir uns auch Feedback auf diesem Weg zu erhalten.
Wir schauen nun einfach mal wo die Reise mit “profaktisch” hingeht. Wissen aber nach wenigen Folgen jetzt schon: Wir freuen uns immer auf Mittwochabend. Denn eins steht schon jetzt fest. Einen Podcast aufnehmen macht richtig Spaß. Allein dafür lohnt es sich!
Beste Grüße,
Guido & Darian
profaktisch.de